Sachverhalt:

Nach bereits mehrfachen Ausbesserungsarbeiten in den vergangenen Jahren und mehrfachem Einschreiten des „Melde Michels“, ist es leider so, dass der Asphalt immer wieder an derselben Stelle und deutlich tiefer als beim vorigen Mal aufreißt. Der benannte Abschnitt (siehe Fotos im Anhang) liegt durch die parkenden PKW so ungünstig, dass selbst der Bus der Linie 562 hier durchgehend über die beschädigte Stelle in der Fahrbahn fahren muss. Weiterhin muss dieser im Schritttempo durch das Schlagloch fahren, um Schäden am Omnibus zu vermeiden.  Aufgrund dieser hohen Belastung, ist hier dringend ein nachhaltiges Sanierungskonzept von Nöten, um die ständigen Ausbesserungsarbeiten ad acta legen zu können.

Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss folgende Empfehlung für die Bezirksversammlung beschließen:

_____________________________________________________________________________________________________________

Petitum/Beschluss:

  1. Die Verwaltung und die zuständige Fachbehörde werden gebeten zu prüfen, ob bereits eine Instandhaltung ohne den sogenannten „Kaltasphalt“ geplant ist.
  2. Sollte zu Punkt 1 sich ergeben, dass nur Kaltasphalt zur Ausbesserung der genannten Stelle vorgesehen ist, so soll die Verwaltung und die zuständige Fachbehörde schnellstmöglich eine nachhaltige Umsetzung der Reparatur des defekten Abschnitts anstreben, um das Problem langfristig aus der Welt zu schaffen.

Der Regionalausschuss Rahlstedt ist zeitnah über das Ergebnis zu informieren

https://sitzungsdienst-wandsbek.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1013723

21. April 2021

Nachhaltige Straßenreparaturarbeiten im Eichberg Höhe der Hausnummer 16

Sachverhalt: Nach bereits mehrfachen Ausbesserungsarbeiten in den vergangenen Jahren und mehrfachem Einschreiten des „Melde Michels“, ist es leider so, dass der Asphalt immer wieder an derselben Stelle und deutlich tiefer als beim vorigen Mal aufreißt. Der benannte Abschnitt (siehe Fotos im Anhang) liegt durch die parkenden PKW so ungünstig, dass […]
16. April 2021

Die Unterbringung von sichergestellten gefährlichen Hunden im Tierheim in Hamburg

Vor fast genau 20 Jahren wurde am 12. April 2001 das Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde als Reaktion auf zahlreiche Beißattacken – so wie am 26. Juni 2000 in Hamburg auf ein durch zwei Hunde zu Tode gekommenes sechsjähriges Kind auf einem Schulhof – im Deutschen Bundestag beschlossen. Ergänzend wurden […]
6. April 2021

450 Schoko-Osterhasen für das Kinderkrankenhaus Wilhelmstift.

Gutes zu tun und Danke zu sagen, das war der Grund für den CDU Ortsvorstand Rahlstedt, sich für eine Schokoosterhasen-Spende zugunsten kranker Kinder und dem medizinischen Fachpersonal zu entscheiden, nachdem das traditionelle Ostereiersuchen an Ostersonntag um 11 Uhr im Jugendpark Rahlstedt wegen Corona leider abgesagt werden musste. Kurzerhand wurden vom […]
31. März 2021

Flussreise im Spätsommer für die Mitglieder des Kreisverbandes Wandsbek

Im Rahmen der Mitgliederbetreuung bietet die CDU-Rahlstedt auch in diesem Jahr eine gemeinsame Reise an. Vom 27. August bis zum 04. September 2021 geht es an Bord der luxuriösen MS Savor auf eine 9tägige Rheinreise von Köln aus nach Holland und Belgien. Ein bewährtes Gesundheits-Management der Reederei sorgt an Bord […]
29. März 2021

Besitz und Anbau von Cannabis in Hamburg

Immer wieder wird durch Zufall, aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung oder nach Ermittlungen von Behörden der Anbau von Cannabispflanzen in Hamburg festgestellt, so zum Beispiel am 19. März 2021 bei einem Feuerwehreinsatz in einem Mehrfamilienhaus in Hamburg-Horn, wie der NDR berichtete. Hierbei führen oft der Geruch oder die ausgestrahlte […]
27. März 2021

Traditionelles Ostereiersuchen in Rahlstedt fällt wegen Corona aus.

Normalerweise heißt es am Ostersonntag pünktlich um 11 Uhr: „3…2…1…Los!“, und meist hunderte Kinder im Alter bis zu fünf Jahren laufen auf die Wiese im Jugendpark Rahlstedt, um die dort verteilten 10.000 bunten Schokoladeneier zu suchen. Diese Rahlstedter Ostertradition, die vor fast 50 Jahren ihren Anfang nahm und vom damaligen […]
24. März 2021

Sauberkeit auf dem Gelände des Kundenzentrum Rahlstedts sicherstellen

Sachverhalt: Leider kommt es auf dem Gelände des Kundenzentrum Rahlstedts immer wieder zu starken Verschmutzungen, insbesondere durch extrem „überlaufende“ Papierkörbe. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass alle Menschen in Zeiten der Pandemie zu gewissenhafter Hygieneeinhaltung aufgefordert werden, ist es völlig unverständlich, dass ein Kundenzentrum, welches von Bürgern aufgesucht werden muss, um […]