Sachverhalt:

Mit der Drucksache 21- 1423 wurde von Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration wie folgt Stellung genommen zur „Neue Kindertageseinrichtung im Dassauweg“ (Beschluss der Bezirksversammlung vom 07.11.2019

(Drs. 21-0345.1):

Der für Kindertagesbetreuung zuständigen Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) ist die Planung unter dem Namen „Schierhornstieg“ bekannt. Das denkmalgeschützte Gebäude befindet sich auf einem Eckgrundstück und grenzt an den Dassauweg. Der Träger hat mitgeteilt, an dem Standort Krippen- und Elementarkindern betreuen zu wollen. Die Betreuung von behinderten Kindern ist aufgrund der baulichen Planung nicht möglich, weil

im Erdgeschoß weder ein WC für Elementarkinder, noch ein Behinderten-WC eingeplant wurde. Die Krippenkinder sollen im Erdgeschoss, die Elementarkinder im Obergeschoss betreut werden. Gemäß des Lageplans ist ein mehr als ausreichend großes Außenspielgelände für alle betreuten Kinder vorgesehen.

Ein Bauantrag wurde vom Träger bereits gestellt.

Im Rahmen der Beteiligung des Bauprüfverfahrens wurde in der ersten baufachlichen Stellungnahme vom 24.06.2019 seitens der BASFI weniger pädagogische Fläche, als vom Träger ursprünglich geplant, anerkannt. Dies hat zur Folge, dass weniger Kinder, als vom Träger geplant, betreut werden können. Der Träger hat daraufhin eine Änderung der Genehmigungsplanung

beantragt. Die bauliche Nachbesserung soll die pädagogische Fläche erhöhen, um entsprechend mehr Kinder betreuen zu können.

In der zweiten baufachlichen Stellungnahme vom 29.11.2019 konnte mehr pädagogische Fläche anerkannt werden als in der ersten baufachlichen Stellungnahme. Allerdings liegt die geprüfte pädagogische Fläche immer noch unter der vom Träger ursprünglich beantragten Fläche.

Durch den Antrag auf Änderung der Genehmigungsplanung vom 5.11.2019 verlängert sich das Bauprüfverfahren um maximal drei Monate ab Antragsstellung.

Die am Baugenehmigungsverfahren zu beteiligenden Behörden und Stellen nach

§ 70 Abs. 5 HBauO, z. B. der ´Kita-Aufsicht´ der Behörde Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI), erläutert der BPD „Zu prüfende Rechtsbereiche im Baugenehmigungsverfahren mit Konzentrationswirkung nach § 62 HBauO“.

Die Einbindung der Feuerwehr Hamburg, z. B. bei Einrichtungen nach Nr. 4.3. und 4.4.2 diese Bauprüfdienstes, beschreibt der BPD „Beteiligung der Feuerwehr am bauaufsichtlichen Verfahren“ (siehe auch Internetseite: https://www.hamburg.de/baugenehmigung

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:


1.) Wann wurde der Bauantrag vom Träger für die Kindertageseinrichtung Schierhornstieg 2 erstmalig gestellt?

2.) Welche Behörden und Trägern öffentlicher Belange, außer der BASFI waren im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens beteiligt?

3.) Werden am denkmalgeschützten Gebäude u.a. am strohgedeckten Dach Veränderung geplant?

a. Wenn ja, welche?

b. Wenn nein, warum nicht?

4.) Welche Veränderungen am denkmalgeschützten Gebäude und den anderen Gebäuden wurden vom Denkmalschutzamt genehmigt und liegen dem Bezirksamt vor?

5.) Welche Rettungswege sind vorgesehen bei Nutzung des Obergeschosses durch die Elementarkinder und wo sind die Rettungswege dokumentiert?

6.) Wurde das Vorhaben Kindertageseinrichtung Schierhornstieg 2 als Sonderbau eingestuft?

7.) Welche besonderen Anforderungen wurden in diesem Baugenehmigungsverfahren Kindertageseinrichtung Schierhornstieg 2 (nach §51 HBauO Sonderbauten) insbesondere zum Brandschutz gestellt?

8.) Welchen besonderen Gefährdungen ist die bauliche Anlage (Kindertageseinrichtung Schierhornstieg 2 im denkmalgeschützte Fachwerkbauernhaus), aus Sicht des bezirklichen Fachamtes, ausgesetzt?

9.) Welche zusätzlichen Empfehlungen zum Brandschutz, aufgrund der besonderen Gefährdungen, liegen dem Bezirksamt Wandsbek von der Feuerwehr vor?

10.) Wurde die Löschwasserversorgung für das Objekt Kindertageseinrichtung Schierhornstieg 2 im denkmalgeschützte Fachwerkbauernhaus) nachgewiesen und wie wurde dieser Nachweis dokumentiert?

https://sitzungsdienst-wandsbek.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1013723

17. Mai 2021

Planung Kindertageseinrichtung im Schierhornstieg 2 in Meiendorf

Sachverhalt: Mit der Drucksache 21- 1423 wurde von Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration wie folgt Stellung genommen zur „Neue Kindertageseinrichtung im Dassauweg“ (Beschluss der Bezirksversammlung vom 07.11.2019 (Drs. 21-0345.1): Der für Kindertagesbetreuung zuständigen Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) ist die Planung unter dem Namen „Schierhornstieg“ […]
17. Mai 2021

Bebauungspläne von Gewerbegebieten mit der Festlegung: „Stellplätze unter den Gebäuden in Tiefgaragen“

Sachverhalt: In den Gesetzen der Bebauungsplänen Rahlstedt Nr. 105, 109 und 131 wurde festgestellt, dass die Stellplätze unter den Gebäuden in Tiefgaragen unterzubringen sind, siehe: Bebauungsplan Rahlstedt 105 § 2 Nr. 10 Bebauungsplan Rahlstedt 109 § 2 Nr. 5 Bebauungsplan Rahlstedt 131 § 2 Nr. 15 In der überwiegenden Anzahl der […]
12. Mai 2021

Gewinnung von Nachwuchskräften bei der Polizei Hamburg

Auch die Polizei Hamburg hat seit Jahren angesichts des allgemeinen Fachkräftemangels mit der Gewinnung von Nachwuchskräften zu kämpfen. Während eine Karriere bei der Polizei einen sicheren Arbeitsplatz und vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet, sind diese Vorteile auf der anderen Seite mit dem häufigen Dienst zu ungünstigen Zeiten, gefährlichen Situationen und der zugenommenen […]
4. Mai 2021

Kahlschlag auf einem Teil des Flurstückes 5897 am Rahlstedter Kirchenweg II

Sachverhalt: –          Die Antwort wurde am 11.05.2021 nachträglich durch Ausführungen des Bezirksamtes Wandsbek ergänzt. Der ursprüngliche Antworttext blieb davon unberührt. Mit der Drucksache 21-3169 wurde vom Bezirksamt Wandsbek Stellung genommen zum Kahlschlag auf einem Teil des Flurstückes 5897. Die Stellungnahme wurde ohne Rücksprache mit der zuständigen Fachbehörde abgegeben. Das Flurstück 5897 ist gemäß Drucksache 21-2587 im […]
26. April 2021

Wie steht es um die Boote der Polizei Hamburg?

Wie die Presse am 19. beziehungsweise 20 April 2021 berichtete, kam es in Steinwerder zu einem Zwischenfall eines Speedboots der Polizei Hamburg. Dieses Spezial-Wasserfahrzeug wird vom SEK genutzt und soll am 19. April 2021 Leck geschlagen haben. Nur unter großer Anstrengung sei das Kentern verhindert worden. Die Ursache sei unbekannt, […]
21. April 2021

Beleuchtungskonzept Wandseterrassen überprüfen

Sachverhalt: Mit der Drucksache 21- 3081 wird das Beleuchtungskonzept für die Wandseterrassen erläutert. Bei der Planung der Wandseterrassen wurde dem Regionalausschuss Rahlstedt ein Beleuchtungskonzept vorgestellt (siehe Anlage). Die Kontrolle der Umsetzung und die Abnahme der Beleuchtung an den Wandseterrassen erfolgte durch das Bezirksamt Wandsbek. Auf die Frage: Welche Möglichkeiten sieht das […]
21. April 2021

Neuer Standort für Depotbehälter an der Straße Am Pulverhof

Sachverhalt: Mit der Drucksache 22- 3760 (Bürgerschaft) wird die Auflösungen der Standplätze 2021 für Glas- und Papiercontainer mitgeteilt. Für den Stadtteil Rahlstedt wird ausgeführt: „…im Zuge des Großprojektes S4 (Ost) Hamburg-Bad Oldesloe im Bereich „Am Pulverhof“ ein neues elektronisches Stellwerk (ESTW) errichtet. Keine Aufstellung der DC im Anschluss vorgesehen.“ Der […]
21. April 2021

Instandsetzungen von Geh- und Radwegen; Stolperfallen müssen dringend behoben werden – Teil III

Sachverhalt: Erstmalig beantragt am 04.10.2017 mit einem Beschluss des Regionalausschusses heißt es: (Im Straßenzug Grönlander Damm ab Haus Nr. 42 – Nordlandweg bis hin zum Spitzbergenweg besteht der Gehweg aus einer Sanddecke, welche in den Übergängen zu den asphaltierten oder aber gepflasterten Einfahrten der Privatgrundstücke regelmäßig nach Regenfällen erhebliche Unebenheiten aufweisen. […]