Immer wieder verschaffen sich kriminelle und/oder terroristische Organisationen und Einzeltäter mithilfe von Ransomware und Verschlüsselungstrojanern
Zugriff auf IT-Systeme von Unternehmen und staatlichen Stellen, um dort
zumindest temporär Schaden anzurichten. Auf diese Weise soll entweder
Lösegeld erpresst oder Verunsicherung verursacht werden, wie der jüngste
Angriff auf einen Pipeline-Betreiber an der Ostküste der Vereinigten Staaten
zeigt, der zu panikartigen Hamsterkäufen an den Tankstellen geführt hat.
Wie eine aktuell veröffentlichte Studie der Firma Sophos zeigt, sind Unternehmen und andere Stellen weltweit in immer stärkerem Maße betroffen. Während
in dem am stärksten betroffenen Land Indien 82 Prozent der befragten Unternehmen einen Angriff bestätigen, sind es in Deutschland immerhin 57 Prozent,
was nach Schweden und Belgien in Europa am stärksten betroffen ist. Dies
verdeutlicht, dass viele Unternehmen und andere Stellen auch hierzulande
stark betroffen sind und sich mit den Risiken und Folgen von Ransomware und
Verschlüsselungstrojanern auseinandersetzen müssen.

23. August 2021

Ransomware und Verschlüsselungstrojaner – Betroffenheit Hamburger Unternehmen und Behörden

Immer wieder verschaffen sich kriminelle und/oder terroristische Organisationen und Einzeltäter mithilfe von Ransomware und Verschlüsselungstrojanern Zugriff auf IT-Systeme von Unternehmen und staatlichen Stellen, um dort zumindest temporär Schaden anzurichten. Auf diese Weise soll entweder Lösegeld erpresst oder Verunsicherung verursacht werden, wie der jüngste Angriff auf einen Pipeline-Betreiber an der Ostküste […]
18. August 2021

Die Beseitigung von Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg (sogenannte Blindgänger) auf Grundstücken in Hamburg (II)

Immer wieder werden Blindgänger bei Bauarbeiten entdeckt, wie beispielsweise am 28. Juli 2021 eine 500 Pfund schwere Fliegerbombe in der Nähe der Bahngleise in Hamburg-Veddel. Dieses Ereignis ist Anlass genug, über den neusten Stand des Kampfmittelräumdienstes in Hamburg informiert zu werden. Der Kampfmittelräumdienst der Feuerwehr Hamburg nimmt eine sehr verantwortungsvolle […]
12. August 2021

Mitgliederbetreuungsfahrt am 11.08.21 mit 54 Teilnehmern nach Bad Doberan und Kühlungsborn

Im Rahmen der Mitgliederbetreuung und der politischen Weiterbildung hat die CDU-Rahlstedt mit 54 Teilnehmern Bad Doberan und Kühlungsborn besucht. Bad Doberan liegt zwischen Rostock und Wismar, am Nordostrand der Kühlung, einer Stauchmoräne, eingerahmt von Buchenwäldern, Moor und Ostseestrand. Mit ihren Ortsteilen Heiligendamm, Althof und Vorder Bollhagen ist die Stadt relativ […]
10. August 2021

Umgang mit dem Pop-Art-Wandgemälde an der Außenwand des Gruenspan-Clubs auf St. Pauli

Wie die Presse unter anderem am 22.07.20 in der Zeitung „Die Welt“ und erneut am 09.08.21 in der Zeitung „Hamburger Morgenpost“ berichtete, ist das 1968 von den Künstlern Dieter Glasmacher und Werner Nöfer erschaffene Pop-Art-Wandgemälde namens „Periskopisch“ an der Außenwand des Gruenspan-Clubs auf St. Pauli in einem schlechten Zustand. Das […]
6. August 2021

Namensschild für den Gemeinnützigen Bauspielplatz Rahlstedt

Am Freitag den 06. August 2021 wurde am Container des Gemeinnützigen Bauspielplatzes Rahlstedt vom Vereinsvorsitzenden Florian Drebber sowie den Vereinsmitgliedern Karel Maderyc, Ursula Desel, Markus Kranig und Dieter Grützmacher unter der Leitung von Karl-Heinz Warnholz das neue Namensschild angebracht. Das Schild wurde von Karel Maderyc und Ursula Desel erstellt. Der […]
4. August 2021

Beteiligungsverfahren Wiesenredder mit Einbeziehung des Regionalausschuss Rahlstedt

Sachverhalt: In der Geschäftsordnung der Bezirksversammlung Wandsbek ist die Beteiligung des Regionalausschusses Rahlstedt festgelegt: Den Regionalausschüssen der Bezirksversammlung werden gemäß § 16 Absatz 4 BezVG zur Beratung und abschließenden Beschlussfassung folgende Aufgaben zugewiesen: Garten- und Tiefbauangelegenheiten des Regionalbereichs ohne Auswirkungen auf bezirkliche Prioritätenlisten einschließlich der Vorbereitung regionaler Prioritäten aus diesen […]
4. August 2021

Landschaftsaufbau Große Heide, Wegweiser und Informationstafeln zur Erschließung des Gebietes für die Naherholung und der Umweltbildung „Wanderwegenetz/Besucherlenkung“

Sachverhalt: Mit der Pressemitteilung vom Bezirksamt wurde folgendes bekannt gegeben: „Landschaftsaufbau Große Heide“: Finanzierung von Teilprojekten sichergestellt Der Förderfonds Nord der Metropolregion Hamburg hat am 18.06.2021 einer finanziellen Förderung der Teilprojekte des länderübergreifenden Projektes „Landschaftsaufbau Große Heide“ zugestimmt. Hierzu gehören der Ausbau der „Wegeverbindung Kösterrodenweg – Höltigbaum“, die Wegeumlegung im […]