11. Mai 2020

Ab jetzt Termine buchen! Bezirksämter erweitern wieder schrittweise den Publikumsverkehr

Nachdem im März der Publikumsverkehr in den Bezirksämtern auf dringliche Fälle reduziert wurde, erlaubt die Entwicklung des Infektionsgeschehens nun eine schrittweise Erweiterung der persönlichen Kundenkontakte in den Bezirksämtern. Sofern für eine Dienstleistung ein persönlicher Kundenkontakt notwendig ist, wird dieser wieder möglich sein, etwa für die Beantragung eines Personalausweises oder Reisepasses. […]
11. Mai 2020

Phänologie-Projekt 2020 im Sondergarten Vierte Runde: Gesucht wird der Frühsommer! – Zeigerpflanze: Holunder

Wann blüht der Holunder? Der blühende Holunder ist die Zeigerpflanze für den Frühsommer. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Datum und Ort (in Hamburg und 25 Kilometern Umkreis) zu nennen, an dem sie den ersten blühenden Holunderstrauch in ihrem Stadtteil gesehen haben! Gesucht wird der Zeitpunkt, in dem sich an […]
11. Mai 2020

Effektive Datenverarbeitung und -auswertung in den Gesundheitsämtern

orona-Fallbearbeitung optimieren – Hamburg entwickelt mit Pandemie-Manager eigenes Software-System   Mit dem sogenannten Hamburger Pandemie-Manager (HPM) hat Hamburg ein eigenes Software-System entwickelt, um die Abläufe in der Bearbeitung von Corona-Fällen zu optimieren. Die Software, die federführend von IT-Expertinnen und -Experten der zur Finanzbehörde gehörenden Kasse.Hamburg programmiert wurde, unterstützt die Gesundheitsämter […]
11. Mai 2020

Bezirksamtsleiter und Regionalbeauftragte laden ein zur telefonischen Bürgersprechstunde

Die Bürgersprechstunde des Wandsbeker Bezirksamtsleiters Thomas Ritzenhoff findet im Mai aufgrund der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen nur telefonisch statt. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, ihre Anliegen persönlich mit dem Bezirksamtsleiter zu besprechen. Sie findet statt am   Dienstag, dem 19. Mai 2020, von 15 bis 17 Uhr, unter der […]
11. Mai 2020

Ranger für Naturschutzgebiete gesucht

Zehn zusätzliche Stellen ausgeschrieben Die vergangenen Wochen zeigen es: Die Hamburgerinnen und Hamburger lieben ihre Naturschutzgebiete und nutzen sie gern zur Naturbeobachtung und zur Erholung. Die Behörde für Umwelt und Energie baut derzeit einen Ranger-Dienst zur Betreuung der Naturschutzgebiete auf und hat dafür zehn Stellen ausgeschrieben. „Wir haben mit den […]
6. Mai 2020

Eilantrag gegen die teilweise Schließung zweier Einzelhandelsgeschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 m² überwiegend erfolgreich

Das Verwaltungsgericht Hamburg hat mit heute veröffentlichtem Beschluss dem Eilantrag einer Betreiberin zweier Sportwarengeschäfte in Hamburg – verbunden mit Maßgaben zum sicheren Betrieb – stattgegeben, mit dem sich diese gegen die Flächenbeschränkung für ihre Einzelhandelsgeschäfte gewandt hatte (7 E 1804/20).   Die Coronavirus-Eindämmungsverordnung in der derzeit gültigen Fassung untersagt den […]
6. Mai 2020

Rosi? Rost? Oder doch Sorenbote? GESUCHT: EIN NAME FÜR DIE STADTTEILZEITUNG RAHLSTEDT-OST

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtteilzeitung Rahlstedt-Ost, das Redaktionsteam der Stadtteilzeitung Rahlstedt-Ost bittet Sie auf diesem Weg um Mithilfe dabei, der Stadtteilzeitung einen neuen Namen zu geben. Die Stadtteilzeitung, die Sie dreimal im Jahr in Ihrem Briefkasten finden, erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit und einer treuen Leserschar. Doch auf Dauer ist […]
6. Mai 2020

Auf die Plätze, fertig, los: Sportstätten für Individualsport im Freien ab morgen wieder geöffnet

Senat beschließt erste Lockerungen im Sport – Kontaktfreiheit und Abstand müssen gewährleistet sein   Der Hamburger Senat hat am Dienstag eine Änderung der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung beschlossen, die auch erste Lockerungen im Bereich des Sports beinhaltet. Demnach werden öffentliche und private Sportstätten in Hamburg zunächst zur Ausübung von Individualsportarten im Freien, […]